MTW für die FFW Schwabmünchen
Die Freiwillige Feuerwehr Schwabmünchen bekommt einen neuen Mannschaftstransportwagen.
Der Standby W3 Dachbalken mit Alleylights, Zusatzblinkern und RWS wird ergänzt durch eine Standby Rhodon LED als Heckkennleuchte, 4 Standby L88 Kreuzungsräumer, 2 Standby L54 Frontblitzer und einen Standby L52 Scheibenblitzer, die Steuerung erfolgt über ein Standby BT-H100.
Das Martin 2298 GM Presslufthorn wird mit einem Fußtaster gesteuert. Bei Bedarf kann dank der Vorrüstung für ein Standby MS-350 kurzfristig ein E-Horn ergänzt werden.
Die Funkanlage besteht aus einem Sepura SRG3900 mit HBC2 und Deckenlautsprecher, welches mit dem LARDIS ONE verbunden ist, sowie einem Bosch-Motorola MR11 2m-Funkgerät für das Funknetz der Stadt Schwabmünchen.
Zwischen Fahrer- und Beifahrersitz befinden sich Ladegeräte für 4 HRTs und 4 Adalit Handscheinwerfer, sowie ein großes Staufach.
Über die LEAB PowAirBox II B mit automatischem Auswurf werden zwei LEAB Champ II 1217 mit Netzspannung versorgt, um die Starter- und Zusatzbatterien während der Einsatzbereitschaft im Gerätehaus zu laden.
Im Kofferraum wurde die Innenbeleuchtung um 3 LED-Leuchten ergänzt und mehrere Anschlüsse zur 12V-Stromversorgung für Ladegeräte von Einsatzmitteln wie Warnleuchten u.ä. vorgerüstet.
Nach der Übergabe an die FFW Schwabmünchen Ende Juli werden die zweite und dritte Sitzreihe, die Folierung, sowie der Heckausbau von der FFW abgeschlossen.






